1767 – 1846, evangelischer Theologe; Philologe; Professor der Philosophie und Theologie in Marburg

1766 – 1833, evangelischer Theologe; Reiseschriftsteller; Pfarrer; Chorherr; Professor der Philosophie am Carolinum in Zürich; Professor der Kirchengeschichte und Theologie; Kirchen- und Erziehungsrat

1680 – 1764, Professor der Theologie, Philosophie und Orientalistik in Halle; Hebraist

1659 – 1746, Jesuit; Professor der Theologie und Philosophie

gestorben 1771, evangelischer Theologe; Orientalist; Professor der Theologie und Philosophie Erfurt; Professor der Orientalistik in Jena

1575 – 1637, Professor der Theologie und Philosophie in Marburg

Wirkungsdaten 1500, aus Castello dell'Acqua (Sondrio; Italien); Professor der Philosophie und Schönen Künste; lehrte Dialektik und Theologie im Kloster S. Maria dell Grazie; später im Kloster San Salvatore in Venedig

1650 - 1708, aus Gars; Professor für Philosophie und Theologie am Studium Commune der bayerischen Benediktinerkongregation; Benediktiner in Scheyern

1690 - 1758, Professor für Philologie und Philosophie in Frankfurt an der Oder; Professor für Theologie in Halle

Selektion