- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Bundesarchiv 9
- Historische Kommission München 8
- Kalliope-Verbund 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 9
- NDB/ADB/Index 8
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 7
- Kalliope-Verbund 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Historisches Lexikon Bayerns 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 2
1896 – 1975, SS-Obergruppenführer, Chef des SS-Hauptamts, Lehrer

1899 – 1972, SS-Obergruppenführer; General der Waffen-SS; HSSPF (Russland-Mitte)
1904 – 1940, SS-Obergruppenführer; Polizeipräsident von Düsseldorf
1903 – 1989, NS-Politiker; SS-Obergruppenführer; Reichsbevollmächtigter in Dänemark; Jurist
1900 – 1984, NS-Funktionär; Chef des persönlichen Stabes des Reichsführers der SS; SS-Obergruppenführer; General der Waffen-SS; Kaufmann
1892 – 1945, Politiker; Diplomat; Mitglied des Reichstags; Gesandter in Budapest
1893 – 1945, Generalkommissar von Estland 1941-45; SA-Obergruppenführer
1888 – 1965, SA-Obergruppenführer
1896 - 1944, Mitglied des Oldenburgischen Landtages; Regierender Bürgermeister von Bremen; SA-Obergruppenführer
1896 - 1988, Dt. SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS