- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 5
- NDB/ADB/Index 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Kalliope-Verbund 1
um 1180 – um 1240 , Chronist; theologischer Schriftsteller; Zisterzienser
1619 – 1680, Jesuit
erwähnt 1730, gestorben 1757, Jesuit; Philosoph
1652 – 1699, Kapellmeister; Schulpräfekt; Subprior im Stift Göttweig
- 1702, 1630 Novizenmeister und Provinzialdefinitor
1795 - 1872, 1817 Priesterweihe; 1819-1823 Novizenmeister. 1824-1831 Guardian der Klöster Näfels; Baden; Luzern; Olten; Schwyz und Altdorf
1716 - 1778, Studium an der Universität Köln ; eintritt in das Benediktinerkloster in Brauweiler am 11. Mai 1733 ; Priesterweihe am 19. Speptember 1739 ; Novizenmeister in Brauweiler ; 1760-1765 Lektor der Theologie im Kloster Corvey ; ab 1765 Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler
1703 - 1771, 1738 Profess in Bellelay; Novizenmeister; Subprior; 1743 zum Abt gewählt
1574 - 1637, Priester und Novizenmeister
1618 - 1678, 1647-66 Guardian in Freiburg. 1659 Promotion zum Doktor der Theologie. 1672 Novizenmeister; Verfasser einer kurzen deutschsprachigen Chronik der Jahre 1622-1654 in Annalenform