1464 – 1515, Königin von Böhmen; Herzogin in Glogau; Markgräfin von Brandenburg

1684 – 1729, Markgräfin von Brandenburg-Ansbach

1709 – 1758, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth; Musik- und Kunstmäzenin; Komponistin; Librettistin; Dramaturgin; Malerin; Gestalterin von Interieurs und Gartenanlagen; Universitätsgründerin; Verfasserin von Memoiren; Schwester und Korrespondenzpartnerin König Friedrichs II. von Preußen

1628 – 1664, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach

gestorben 1345, Markgräfin von Brandenburg

gestorben 1269, Markgräfin von Brandenburg

erwähnt 1360, gestorben nach 1395 , Markgräfin von Brandenburg

1682 – 1750, Äbtissin von Herford; Markgräfin von Brandenburg-Schwedt

1356 oder 1361 – 1386, Markgräfin von Brandenburg

gestorben nach 1170 , Markgräfin von Brandenburg

Selektion