- Kalliope-Verbund 1415
- Historische Kommission München 650
- Bayerische Staatsbibliothek 624
- Ludwig-Maximilians-Universität München 308
- Institut für Zeitgeschichte – München 190
- Deutsches Literaturarchiv 169
- Foto Marburg 108
- Bundesarchiv 96
- Akademie der Bildenden Künste 77
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 65
- Kalliope-Verbund 1415
- NDB/ADB/Index 620
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 376
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 308
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 190
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 169
- Historisches Lexikon Bayerns 155
- Personen in Bavarikon 137
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 77
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 65
1901 – 1960, Caritasdirektor der Diözese Speyer; Bischof von Speyer; Erzbischof von München und Freising; Katholischer Militärbischof für die Bundeswehr; Kardinal
1855 – 1934, Ingenieur; Gründer des Deutschen Museums in München
1850 – 1941, Mathematiker; Professor in München
1881 – 1963, Oberbürgermeister von München
1869 – 1952, Kardinal; Erzbischof von München und Freising
1873 – 1924, Zoologe; Professor der Zoologie in München, Freiburg (Breisgau) und Breslau; Geheimrat
1865 – 1941, Finanzwissenschaftler; Nationalökonom; Professor der Finanzwissenschaften, Statistik und Nationalökonomie in München
1822 – 1894, Archäologe; Professor für Klassische Archäologie in München; Konservator der Glyptothek in München
1780 – 1852, bayerischer Staatsrat; Oberkonsistorialpräsident in München
1794 – 1868, Botaniker; Ethnograph; Forschungsreisender in Brasilien; Professor an der Universität München; Direktor des Botanischen Gartens in München; Mitglied der Leopoldina; Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften