- Dr. 2
- Mitglied des Niedersächsischen Landtages 2
- Politiker 2
- Schriftsteller 2
- 1567-75 Advokat der Stadt St. Pölten 1
- 1574 Sekretär der steirischen Stände in Graz 1
- 1581 Landschaftssekretär 1
- 1583 des Landes verwiesen 1
- 1890 baute das erste Wasserkraftwerk Italiens mit Wechselstromübertragung und gründete im Val Pogallo ein Holzunternehmen mit elektrischer Transportseilbahn. Als erster Unternehmer des Landes führte er die Betriebsunfallversicherung für seine Angestellten ein 1
- 1981-1990 1
- Kalliope-Verbund 20
- Institut für Zeitgeschichte – München 14
- Historische Kommission München 11
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Bundesarchiv 8
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Foto Marburg 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 20
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 14
- NDB/ADB/Index 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Digitaler Portraitindex 2
erwähnt um 690 , gestorben vermutlich 713 , Apostel des bergischen Landes; angelsächsicher Missionar
1890 – 1952, Landes- und Bundesminister, Jurist, Offizier

1898 – 1983, Pädagoge; Schriftsteller; Literaturwissenschaftler; CDU-Politiker; Kultusminister des Landes Baden-Württemberg/1958-64
1870 – 1954, Regierungspräsident von Ostfriesland; Präsident d. ostfries. Landes
1941 – 2020, Landes- und Volkskundler; Professor in Erlangen
1777 – 1822, Bauer; Landes- u. Kirchspielbevollmächtigter
1936 – 2019, Politiker (SPD); Bundesminister f. Verkehr, Bau- u. Wohnungswesen; Ministerpräsident des Landes Brandenburg; Kirchenjurist
1798 – 1879, landwirtschaftlicher Schriftsteller; Landes-Ökonomiekommissar
1925, erwähnt 1979 – 2016, Politiker; Oberbürgermeister von Remscheid; Staatsminister für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen; Staatssekretär im Bundesministerium; Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags; Mitglied des Europäischen Parlaments
1781 – 1825, preußischer Ökonomiekommissar