- Historische Kommission München 6
- Kalliope-Verbund 5
- Foto Marburg 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- NDB/ADB/Index 6
- Kalliope-Verbund 5
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1875 – 1921, Zentrumspolitiker
1834 – 1921, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
1857 – 1923, Sozialpolitiker
1833 – 1914, katholischer Theologe; Alt-Katholik
1883 – 1938, Jurist
1521 – 1644, Gelehrter
- 1606, Katholik; beteiligt an der Verschwörung gegen James I. von England; bekannt als "Gunpowder Plot" am 5. November 1605; am 30. Januar 1606 hingerichtet
1557 - 1584, Aus der Franche-Comté; fanatischer Katholik; erschoss 1584 im Prinzenhof in Delft Willem den Schweiger
1757 - 1836, Katholik
Wirkungsdaten 1808-, Seit 27.03.1807 Student in Heidelberg. Katholik. Sohn des Kammerherrn und Amtsdrosten