1896 – 1963, Spion; Physiker

1907 – 2000, KGB-Agentin; Schriftstellerin; SED-Politikerin; Autorin einer Autobiographie

1770 – 1853, Eisenhändler; Spion Napoleons I., Polizeikommissär in Wien;

1676 – 1749, kursächsischer Kabinettsminister; Staatsmann; Gelehrter

erwähnt 1748, gestorben 1757, Spion; Krimineller

1918 – 2008, Spion; SS-Obersturmführer; Angestellter im Bundesnachrichtendienst; Agent des KGB

1899 – 1968, Politiker; Spion für die CSSR

1900 – 1960, Spion

1965 – 1989, KGB-Spion

1919 – 1992, Wirtschaftswissenschaftlerin; Beamtin; Leiterin der Sektion III im österreichischen Bundesministerium für Vermögensverwaltung für das European Recovery Program; Strafgefangene des KGB; Industrie-Managerin; Prokuristin und Vorstandsmitglied der Österreichischen Mineralölverwaltung (ÖMV)

Selektion