1476 – 1531, Theologe; Johanniter-Komtur; Freund Zwinglis

gestorben nach 1300 , Johanniter; Dichter

1769 – 1823, Großprior der bayerischen Zunge des Malteserordens; Magnat von Ungarn; k.k. Kammerherr

1707 – 1785, kaiserlicher Feldmarschall; Großprior des Johanniterorden

gestorben 1546, Großprior des Johanniter-Ordens; Fürst zu Heitersheim

erwähnt 1721, gestorben 1726, Generalfeldmarschalleutnant; Hofkriegsrat; Großprior des Malteserordens

gestorben 1692, Generalfeldzeugmeister; Großprior des Malteserordens in Ungarn; Kommandierender General in Kroatien, Slawonien und den österreichischen Seeküsten

gestorben 1444, Johanniter

gestorben 1625, Markgraf von Brandenburg; Johanniter-Ordensmeister

1783 – 1867, k. k. Feldzeugmeister; Großprior des Johanniterordens

Selektion