- "Hofmeister" bei Friedrich von Luxburg (1783-1856) 1
- 1870 1
- 1872 Prüf. pro licenta concionandi 1
- 1873 Dir. einer höheren Privatschule in Riesa 1
- 1874 Prüf pro rectoratu 1
- 1875 Dir. der städtischen Schulen und Ortsschulinsspektor Riesa 1
- 1879 Rekt. der deutschen höheren Bürgerschule und höheren Mädchenschule in Konstantinopel 1
- 1881 1
- 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten 1
- 1887 Königlicher Seminardir. Oranienburg 1
- Kalliope-Verbund 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- NDB/ADB/Index 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
1912 – 1994, Schriftsteller
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Adolf Berthold; Kammergerichtsreferendar im 1. Viertel des 19. Jhs.; sein Sohn Georg; Dr. phil.; und seine Enkel Franz (1880-1952); Dr. jur.; Amts- und Gemeindevorsteher in Diemitz bei Halle; sowie Otto; Dr. rer. pol.; 1914 wissenschaftl. Hilfsarbeiter beim Kgl. Statistischen Landesamt 1914; 1955 wohnhaft in Berlin-Zehlendorf
1857 - 1934, Studium in Tübingen; München und Göttingen. - 1880 Amtsauditor in Elsfleth; 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten
- 1914, Student; Hilfsarbeiter
1846 - 1922, Königliches Joachimsthalsches Gymnasium Berlin; Michaelis 1867 Uni. Halle-Wittenberg; Uni. Berlin; 1872 Prüf. pro licenta concionandi; 1873 Dir. einer höheren Privatschule in Riesa; 1874 Prüf pro rectoratu; 1875 Dir. der städtischen Schulen und Ortsschulinsspektor Riesa; 1879 Rekt. der deutschen höheren Bürgerschule und höheren Mädchenschule in Konstantinopel; 1887 Königlicher Seminardir. Oranienburg; 1893 Schultechn. Hilfsarbeiter der Reg. Frankfurt; 1893 Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und in Berlin; 1895 Regierungs- und Schulrat Merseburg; 1905 Regierungs- und Schulrat in Kassel. Teilnehmer der Palestinareise des Kaisers; Träger des Roten Adlerordens IV. Klasse mit Krone; des türkischen Medschidieordens IV. Klasse; Werke: Geschichte der Stadt Belzig; 1870; Geschichte des Klosters und der Stadt Riesa; 1881; Das deutsche Kaiserpaar im heiligen Lande; 1899
1883 - 1945, Hilfsarbeiter an der UB Kiel
Wirkungsdaten 1901, Frau von R. Volk; wiss. Hilfsarbeiter am Naturhistorischen Museum Hamburg
Wirkungsdaten 1918-, Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter beim Verwaltungschef Warschau
Wirkungsdaten 1839-1842, Student der Theologie in Halle dann in Berlin; "Hofmeister" bei Friedrich von Luxburg (1783-1856); Hilfsarbeiter in der Ministerial-Militair-Commission; Hilfsarbeiter im Geh.-Archiv; Geh. exped. Sekretair im Finanz-Ministerium
1921 - , ab Mai 1943 Hilfsarbeiter im Volkswagenwerk; lebt in Zaandam; Niederländ. Diplom-Elektroingenieur; später Direktor beim regionalen Strom- und Gasversorgungsunternehmen; ehem. Zwangsarbeiter