1757 – 1830, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

1824 – 1897, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

1792 – 1854, Schriftsteller; Dichter; Bibliothekar; Lehrer des Erbprinzen Carl Alexander von Sachsen-Weimar; Privatbibliothekar der Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar; Herausgeber von Goethes nachgelassenen Werken; Hofrat,

1756 – 1843, Oberhofmeisterin der Großfürstin Helene von Rußland und der Großherzogin Maria Paulowna von Sachsen-Weimar

1786 – 1859, Großherzogin von Sachsen-Weimar

1807 – 1869, Schriftstellerin; Hofdame der Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach

1781 – 1857, Oberhofmeisterin der Großherzogin von Sachsen

1890 - 1972, Prinzessin von Sachsen-Meiningen und durch Heirat 1910-1918 letzte Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

1779 - 1866, Kinderfrau der Töchter der Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach

1805 - 1806, Erster Sohn von Maria; Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Carl Friedrich; Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

Selektion