- Historische Kommission München 87
- Kalliope-Verbund 68
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 17
- Bundesarchiv 15
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Deutsches Literaturarchiv 12
- Landesarchiv Baden-Württemberg 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Foto Marburg 5
- NDB/ADB/Index 86
- Kalliope-Verbund 68
- Hessische Biografie 17
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 12
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 12
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 9
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 8
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Westfälische Geschichte 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
1857 – 1927, Physiker; Professor der Physik an der TH Charlottenburg; Geheimer Regierungsrat
1852 – 1929, Chemiker; Industrieller; Kunstsammler; Geheimer Regierungsrat
1814 – 1892, Getreidezüchter; Agrarpolitiker; preußischer Geheimer Regierungsrat
1800 – 1871, coburgischer Staatsmann; Regierungsrat; Steuerrat; Geheimer Staatsrat; Mitglied des Staatsministeriums in Gotha
1775 – 1853, Lokalhistoriker; Landrat von Naumburg an der Saale; Stadtrichter; sächsischer Finanzprokurator; Geheimer Regierungsrat; Altertumsforscher; Begründer des sächsisch-thüringischen Altertumsvereins;
1818 – 1881, Mühlenbaumeister; Ingenieur; Professor der Gewerbe- und Bauakademie; Mitgründer und Rektor der TH Berlin; Geheimer Regierungsrat
1734 – 1800, pfälzischer Historiker; Geheimer Regierungsrat
1772 – 1834, Darmstädter Geheimer Rat
1755 – 1830, Jurist; badischer Wirklicher Geheimer Rat; Oberhofrichter
1695 – 1762, Jurist; Professor der Rechte in Halle