1857 – 1927, Physiker; Professor der Physik an der TH Charlottenburg; Geheimer Regierungsrat

1852 – 1929, Chemiker; Industrieller; Kunstsammler; Geheimer Regierungsrat

1814 – 1892, Getreidezüchter; Agrarpolitiker; preußischer Geheimer Regierungsrat

1800 – 1871, coburgischer Staatsmann; Regierungsrat; Steuerrat; Geheimer Staatsrat; Mitglied des Staatsministeriums in Gotha

1775 – 1853, Lokalhistoriker; Landrat von Naumburg an der Saale; Stadtrichter; sächsischer Finanzprokurator; Geheimer Regierungsrat; Altertumsforscher; Begründer des sächsisch-thüringischen Altertumsvereins;

1818 – 1881, Mühlenbaumeister; Ingenieur; Professor der Gewerbe- und Bauakademie; Mitgründer und Rektor der TH Berlin; Geheimer Regierungsrat

1734 – 1800, pfälzischer Historiker; Geheimer Regierungsrat

1772 – 1834, Darmstädter Geheimer Rat

1755 – 1830, Jurist; badischer Wirklicher Geheimer Rat; Oberhofrichter

1695 – 1762, Jurist; Professor der Rechte in Halle

Selektion