unbekannt, Freiherrn von Canstein; ursprünglich westfälisches Adelsgeschlecht

unbekannt, Freiherrn von

1777 – 1858, fürstprimatischer und bayerischer Hofrat in Eichtersheim und Mannheim; Rentamtmann des Freiherrn von Venningen in Eichtersheim; Hofpfalzgraf

1723 – 1793, Notar; Archivar des Buchischen Quartiers der Ritterkantons Rhön und Werra in Tann; Sekretär des Freiherrn von der Tann

1722 – 1795, Amtmann des Freiherrn Schenk von Geyern

1898 - 1955, Tochter des Freiherrn Ernst Gustav von Eberstein aus Zwenkau

1661 - 1724, Ehefrau des Freiherrn von Berg; Beisetzung am 23.03.1724 in Breslau

1645 - 1654, Tochter des Joach. Friedr. Freiherrn von Blumenthal; Statthalter des Stifts Halberstadt

1624 - 1671, Ehefrau des Freiherrn Franz Wilcke von Bodenhausen

1649 - 1650, Sohn des Kurt Reinicke Freiherrn von Callenberg

Selektion