- Amtmann 2
- Sohn des Kurt Reinicke Freiherrn von Callenberg 2
- 2. mit Auguste von Riedesel zu Eisenbach 1
- Beisetzung am 23.03.1724 in Breslau 1
- Ehefrau des Freiherrn Hannibal Friderich von Crailsheim 1
- Ehefrau von Freiherrn Carl Hildebrand von Canstein 1
- Ehefrau von Heinrich Sebastian von Stein 1
- Erzieher beim Freiherrn von Welden 1
- Freiherr auf Eberstein (Eheschließung 1589). Zweite Ehe mit Heinrich von Polheim (Eheschließung 1609). 1
- Freiherrin 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 20
- Kalliope-Verbund 10
- Historische Kommission München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Bundesarchiv 3
- Foto Marburg 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 20
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 5
- Kaiser und Höfe (KH) 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
unbekannt, Freiherrn von Canstein; ursprünglich westfälisches Adelsgeschlecht
unbekannt, Freiherrn von
1777 – 1858, fürstprimatischer und bayerischer Hofrat in Eichtersheim und Mannheim; Rentamtmann des Freiherrn von Venningen in Eichtersheim; Hofpfalzgraf
1723 – 1793, Notar; Archivar des Buchischen Quartiers der Ritterkantons Rhön und Werra in Tann; Sekretär des Freiherrn von der Tann
1722 – 1795, Amtmann des Freiherrn Schenk von Geyern
1898 - 1955, Tochter des Freiherrn Ernst Gustav von Eberstein aus Zwenkau
1661 - 1724, Ehefrau des Freiherrn von Berg; Beisetzung am 23.03.1724 in Breslau
1645 - 1654, Tochter des Joach. Friedr. Freiherrn von Blumenthal; Statthalter des Stifts Halberstadt
1624 - 1671, Ehefrau des Freiherrn Franz Wilcke von Bodenhausen
1649 - 1650, Sohn des Kurt Reinicke Freiherrn von Callenberg