- Fürstbischof 8
- Bischof von Münster 5
- Bischof 4
- Fürstbischof von Münster 3
- Erzbischof 2
- Geistlicher Fürst 2
- Kurfürst 2
- Kurfürst und Erzbischof von Köln 2
- 1251 heiratete Jutta nach dem frühen Tode ihres ersten Ehemannes den Edelherren Walram von Limburg-Montjoie (Monschau) aus der Eifel 1
- 1252 verkauften Walram von Montjoie 1
- Historische Kommission München 10
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 10
- Kalliope-Verbund 10
- Foto Marburg 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Germania Sacra Personendatenbank 11
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 10
- Westfälische Geschichte 10
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 10
- Digitaler Portraitindex 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 7
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
1756 – 1801, Kurfürst und Erzbischof von Köln; Fürstbischof von Münster; Hochmeister des Deutschen Ordens; Erzherzog von Österreich
1626 – 1683, Bischof von Paderborn und Münster
1606 – 1678, Fürstbischof von Münster
1529 – 1574, Bischof von Osnabrück, Münster und Paderborn; Verfechter der Gegenreformation; Graf von Hoya
1755 – 1825, Fürstbischof von Corvey; Bischof von Münster
1708 – 1784, Kurfürst und Erzbischof von Köln; Bischof von Münster; Administrator von Osnabrück; Gründer der Akademie in Bonn
1644 – 1706, Bischof von Münster
erwähnt 1545, gestorben 1582, Bischof von Münster
1658 – 1718, Fürstbischof von Münster
erwähnt 1503, gestorben 1522, Bischof von Hildesheim; Bischof von Münster; Herzog von Sachsen-Lauenburg