- Bildhauer und Kötter auf dem Patershof in Volbringen bei Bremen (Amt Werl) 1
- Ehefrau Hans-Georg von Giech 1
- Erbtochter von Georg von Thurnau 1
- Kurmainzer Kämmerer und Oberst 1
- da mit der Erbtochter Anna Maria Pater verheiratet 1
- dem Ratgeber Ludwigs des Bayern 1
- genannt Pater 1
- heiratete 1487 Veit von Maxlrain und brachte das Schloss Wallenburg bei Miesbach mit in die Ehe ein 1
- nach seiner Heirat mit der Erbtochter Anna Philipina Amalia von von Leyen entwickelte er eine umfassende Bautätigkeit in Gersfeld 1
- 1675-1720 1
1697 – 1748, reiche Erbtochter
erwähnt 1528, gestorben 1555, Erbtochter des Montanunternehmers Hans Nützel
1442 - 1474, Erbtochter der Herrschaft Lichtenberg
1327 - 1380, Erbtochter von Berthold V. von Neuffen; dem Ratgeber Ludwigs des Bayern
1687 - 1762, Ernst Friedrich von Ebersberg genannt von Weyhers und Ernst Friedrich von Ebersberg genannt von Weyhers und Leyen; Kurmainzer Kämmerer und Oberst; nach seiner Heirat mit der Erbtochter Anna Philipina Amalia von von Leyen entwickelte er eine umfassende Bautätigkeit in Gersfeld
- 1588, Erbtochter des Wolf Förtsch zu Thurnau; Ehefrau Hans-Georg von Giech
- 1585, Mit ihm starb die letzte schwäbische Familienlinie aus. - Grabmal in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hochaltingen. - Erbtochter Cordula verkaufte das Stammhaus Niederhaus 1597 an Oettingen
- 1621, Ehemann von Ursula von Förtsch von Thurnau; Erbtochter von Georg von Thurnau
Wirkungsdaten 1487-1518, Erbtochter des 1483 im Mannesstamm ausgestorbenen Geschlechts der Waldecker; heiratete 1487 Veit von Maxlrain und brachte das Schloss Wallenburg bei Miesbach mit in die Ehe ein
- 1276, Erbtochter des letzten Lauffener Grafen