- Kalliope-Verbund 231
- Historische Kommission München 152
- Institut für Zeitgeschichte – München 75
- Deutsches Literaturarchiv 47
- Bundesarchiv 34
- Bayerische Staatsbibliothek 29
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 22
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 19
- Foto Marburg 17
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 14
- Kalliope-Verbund 231
- NDB/ADB/Index 149
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 75
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 47
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 32
- Katalog der MGH-Bibliothek 29
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 26
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 22
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 22
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 22
1822 – 1888, Professor der Physik in Bonn
1762 – 1836, Mediziner; Physiologe; Professor für Arzneimittellehre und Gerichtsmedizin in Bonn
1844 – 1880, Nationalökonom; Professor in Bonn und Berlin
1748 – 1798, kurfürstlicher Hoforganist; Lehrer Beethovens in Bonn; Komponist
1803 – 1878, Jurist; Professor in Bonn, München und Wien; Rechtshistoriker; Abgeordneter der Paulskirche
1822 – 1880, Botaniker; Professor der Botanik in Bonn
vermutlich vor 800 – 849 oder 853 , Chorbischof von Trier; Propst im Stift St.Cassius und St.Florentius in Bonn; Verfasser der "Gesta Hludovici Imperatores"
1886 – 1951, Germanist; Professor in Bonn
1708 – 1784, Kurfürst und Erzbischof von Köln; Bischof von Münster; Administrator von Osnabrück; Gründer der Akademie in Bonn
1857 – 1941, Historiker; Professor in Bonn