Wirkungsdaten 17. Jh.-, die sächsische Linie der Familie von Criegern wurde 1712 durch den Kauf des Gutes Thumitz in Sachsen sesshaft; Vorfahren stammen aus Preußen; der Mark Brandenburg; der Mittelmark sowie aus Altmark-Brandenburg; bedeutender Vertreter ist Generalmajor Friedrich Joachim von Criegern (1633-1737)

geboren 1675, erwähnt -1709, Besuch des Gymnasiums in Coburg (1695/96 imm.); Theologiestudium in Halle (1698 imm.); Schüler August Hermann Franckes; Chiliast und Theosoph; 1702 Reise nach England; 1702 Mitglied der Philadelphischen Sozietät; Vertreter der Philadelphischen Sozietät in Deutschland; 1703 Aufenthalt in Altendorf bei Kahla; bemüht sich im September 1703 von Berlin aus um eine Pfarrstelle in der Altmark; 1706-1709 Sachsen-Saalfeldischer Hofinspektor in Coburg; nach 1709 vermutlich nach Amerika ausgewandert

1634 - 1661, Aus der Altmark (Sachsen-Anhalt); Student in Jena und in Helmstedt

Selektion