- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 58
- Historische Kommission München 55
- Kalliope-Verbund 40
- Foto Marburg 36
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Sächsische Biografie 3
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- NDB/ADB/Index 53
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 51
- Kalliope-Verbund 40
- Digitaler Portraitindex 32
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 32
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 19
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Germania Sacra Personendatenbank 8
- Katalog der MGH-Bibliothek 7
- Regesta Imperii 6
um 1180 – 1260, Domherr zu Passau; Archidiakon zu Lorch; päpstlicher Legat
um 1220 – 1274, Erzbischof von Köln
1632 – 1704, Dichter; Theologe; Operndichter
erwähnt 1224, gestorben bald nach 1266 , Kanonist; Domherr und Archidiakon in Passau; Propst des Kolegiatstifts St. Ruprecht in Völkermarkt in Kärnten; Archidiakon in Kärnten
1691 – 1755, Hymnologe
1732 – 1803, Theologe
1669 – 1741, evangelischer Theologe; Professor für kirchliche Altertümer in Leipzig
1670 – 1739, lutherischer Theologe; Schriftsteller
1733 – 1796, Theologe; Orientalist
1677 – 1739, Theologe