- Historische Kommission München 73
- Kalliope-Verbund 37
- Bundesarchiv 22
- Foto Marburg 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Baltische Historische Kommission 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- NDB/ADB/Index 71
- Kalliope-Verbund 37
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 15
- Bildarchiv im Bundesarchiv 12
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- Digitaler Portraitindex 7
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 5
1767 – 1820, preußischer General
gestorben 2003, letzter Adjutant Hitlers
1743 oder 1742 – 1806, preußischer General der Infanterie; Militärschriftsteller; Kartograph; Adjutant des Prinzen Ferdinand von Preußen
1711 – 1756, preußischer Oberstleutnant und Adjutant des Königs; Jugendfreund Friedrichs des Großen
1736 – 1795, Adjutant Friedrichs des Großen; preußischer Gesandter in Petersburg und Paris; preußischer Generalmajor
1775 – 1822, preußischer Generalleutnant; Gesandter in München und Paris; Adjutant Blüchers; Kommandant von Paris
1733 – 1797, preußischer General der Kavallerie; Generaladjutant Friedrichs des Großen
1803 – 1872, preußischer General; Adjutant der preußischen Könige Friedrich Wilhelm III. und Friedrich Wilhelm IV.
1791 – 1856, preußischer Oberstleutnant; Schriftsteller; Adjutant von Tauentzien von Wittenberg und von Graf York
1898 – 1967, NS-Politiker; Adjutant Hitlers