- Historische Kommission München 16
- Kalliope-Verbund 8
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Bundesarchiv 1
- NDB/ADB/Index 16
- Kalliope-Verbund 8
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Personen in Bavarikon 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
1890 – 1944, NS-Gauleiter von München-Oberbayern-Schwaben; bayerischer Innen- und Kultusminister; Stellvertreter des Ministerpräsidenten; Direktor der "Vereinigten Erbendorfer Gewerkschaft für Steinkohlen und Erzbergbau" in Bayreuth; stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Reichsparteitagsanlagen Nürnberg; Ehrenpräsident des deutschen Sparkassenverbands
um 1510 – 1580, Finanzmakler; Reichspfennigmeister; Landvogt in Schwaben
erwähnt 1045, gestorben 1047, Herzog von Schwaben; Pfalzgraf in Lothringen
erwähnt 1277, gestorben zwischen 1323 und 1325 , Landvogt in Schwaben
gestorben 917, Graf in Schwaben
1758 – 1816, bayerischer Diplomat; Generalkommissar für die Besitznahme von Schwaben; Gesandter in Stuttgart, im Haag und in Berlin
erwähnt um 1146 , gestorben 1152, Pfalzgraf in Schwaben
gestorben 1519, Landvogt in Schwaben
gestorben vor 1104 , Pfalzgraf in Schwaben
gestorben 1643, schwedischer Generalgouverneur in Livland und Schwaben