1707 – 1751, Kurprinz von Hannover; Prince of Wales

1796 – 1817, Kronprinzessin von Großbritannien, Irland und Wales

erwähnt 1702, Gräfin zu Schaumburg-Lippe; Oberhofmeisterin der Fürstin von Wales

1943 - , Engl. Künstler und Photograph; geb. in South Wales; lebt in USA

keine Angaben zu Lebensdaten, Tätig an der School of Business and Economics; Univ. of Wales Swansea; Abersystwyth; UK; Tätig an der London School of Economics; Tätig an der Univ. of Bristol; Tätig am Royal Holloway College; Univ. of London; Tätig am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA); Bonn

1486 - 1502, ältester Sohn Heinrichs VII. und Elisabeths; Tochter Eduards IV.; Bruder Heinrichs VIII.; seit 1489 Prince of Wales; Knight of the Garter ; 1501 Heirat mit Katharina; Infantin von Spanien

1719 - 1772, Tochter Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg; seit 1736 verheiratet mit Friedrich Ludwig von Hannover; Prince of Wales

1790 - 1877, Generalstaatsanwalt von New South Wales

1937 - , Prof. emer. At Macquarie Univ.; Adjunct Prof. of Law at the Australian Nat. Univ. and Univ. of New South Wales

Wirkungsdaten [ca. 940], Erzdiakon in Llandaff (Wales); Rechtsgelehrter

Selektion