1537 – 1612, evangelischer Theologe; Superintendent in Güstrow; Professor der Philosophie an der Universität Frankfurt/Oder

1902 – 1984, klassische Philologin; Slawistin; Kirchenhistorikerin; Mitglied der Bekennenden Kirche; Honorarprofessorin für die Geschichte der Ostkirchen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; "Gerechte unter den Völkern"

1936 – 2017, Historiker; Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität Frankfurt am Main; Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London

1928 – 2008, Rechtswissenschaftler; Rechtsphilosoph; Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

1936 – 2024, Historiker; Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Präsident der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Vorsitzender des Kuratoriums des Historischen Kollegs in München

1876 – 1940, Soziologe; Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt am Main

1576 – 1622, Rektor der Universität Frankfurt (Oder); Oberstmünzmeister von Böhmen

1968 - , Diss. Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Universität Frankfurt am Main; Studium der Politologie

1982 - , Magisterarbeit Fachbereich Sprach- und Kulturwiss.; Univ. Frankfurt a.M. - PhD; Universität Frankfurt

1983 - , Studierte Geschichte; Kulturwissenschaft und Germanistik in Tübingen; Hamburg und Aix-en-Provence. Nach der Promotion im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Universität Frankfurt a.M. im Jahr 2017 war sie Referentin für Ausstellen an der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen. Seit 2018 ist sie Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität (Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg; Frankfurt a.M.)

Selektion