1624 – 1704, Philologe; Begründer der äthiopischen Sprachwissenschaft; Orientalist

1864 – 1925, Indogermanist; Germanist; Linguist; Professor der Indogermanischen Sprachwissenschaft in Leipzig

1797 – 1855, klassischer Philologe; Professor der klassischen Philologie und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Berlin

1827 – 1894, Philologe; Professor für Sprachwissenschaft an der TH Darmstadt

1965 - , Hauptarbeitsgebiete: Text- und Gesprächslinguistik; Semantik; Pragmatik; historische Sprachwissenschaft

1975 - , Beruf: Musikwissenschaft; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft

keine Angaben zu Lebensdaten, Studium der Slawistik in Rom und der allgemeinen Sprachwissenschaft in Wien; lebt seit 1982 in Wien

1904 - , Dt. Studienrat u. Privatgelehrter für Philosophie und Allg. Sprachwissenschaft; studierte in Jena

keine Angaben zu Lebensdaten, Professor für dt. Sprachwissenschaft

1962 - , Studium der Germanistik; Romanistik/Italienisch; Allgemeine und Kontrastive Sprachwissenschaft und Geschichte in Bamberg und Padua (Italien). 1989 Magister Artium (M.A.); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Bamberg; Diss. Literaturwissenschaften; Universität Bamberg; 1995

Selektion