1805 – 1876, Literar- und Kunsthistoriker; Gymnasialprofessor; Schriftsteller; Publizist; klassischer Philologe

1788 – 1854, Historiker; Professor der Geschichte in Bern und Heidelberg

1791 – 1850, Pädagoge; Professor für Literatur und Ästhetik in Preßburg

1750 – 1828, Schriftsteller; Komponist; Lehrer und Organist an Herrnhuter Schulen

1732 – 1800, Schulmann; geistlicher und Jugendschriftsteller

1761 – 1826, katholischer Theologe; Lehrer für Mathematik, Geschichte und Religion; pädagogischer und philosophischer Schriftsteller; Schulreformer; Professor der praktischen Philosophie und Pädagogik am Lyceum in München; Direktor des Wilhelmsgymnasiums in München

gestorben 1520, Schulmann; theologischer und historischer Schriftsteller

1837 – 1887, Literaturhistoriker; Dramatiker; Professor der Sprache und Literatur am Seminar In Küsnacht

1787 – 1845, Übersetzer; Lehrer; Zensor im russischen Polizei- und Innenministerium

erwähnt 1795 oder 1840 , Professor für Natur-und Kriminalrecht in Münster; Gründer und Direktor einer Gewerbeschule; Schriftsteller

Selektion