- Deutsches Literaturarchiv 15
- Kalliope-Verbund 13
- Historische Kommission München 11
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Deutsches Rundfunkarchiv 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Baltische Historische Kommission 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 15
- Kalliope-Verbund 13
- NDB/ADB/Index 10
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 2
1805 – 1876, Literar- und Kunsthistoriker; Gymnasialprofessor; Schriftsteller; Publizist; klassischer Philologe
1788 – 1854, Historiker; Professor der Geschichte in Bern und Heidelberg
1791 – 1850, Pädagoge; Professor für Literatur und Ästhetik in Preßburg
1750 – 1828, Schriftsteller; Komponist; Lehrer und Organist an Herrnhuter Schulen
1732 – 1800, Schulmann; geistlicher und Jugendschriftsteller
1761 – 1826, katholischer Theologe; Lehrer für Mathematik, Geschichte und Religion; pädagogischer und philosophischer Schriftsteller; Schulreformer; Professor der praktischen Philosophie und Pädagogik am Lyceum in München; Direktor des Wilhelmsgymnasiums in München
gestorben 1520, Schulmann; theologischer und historischer Schriftsteller
1837 – 1887, Literaturhistoriker; Dramatiker; Professor der Sprache und Literatur am Seminar In Küsnacht
1787 – 1845, Übersetzer; Lehrer; Zensor im russischen Polizei- und Innenministerium
erwähnt 1795 oder 1840 , Professor für Natur-und Kriminalrecht in Münster; Gründer und Direktor einer Gewerbeschule; Schriftsteller