um 1300 – vermutlich 1380 oder 1370 , Augustinereremit; geistlicher und homiletischer Schriftsteller

1748 – 1829, Historiker; Schriftsteller; Professor für Poetik und Rhetorik in Landshut und München; Schulrat; Direktorialrat über das deutsche und lateinische Schulwesen in Bayern; Bücherzensurrat; Wirklicher Geistlicher Rat; Domkapitular in München-Freising

1801 – 1859, geistlicher Dichter; Superintendent in Wittingen und Peine

1735 – 1793, geistlicher Liederdichter; Hauptprediger an der St. Petrikirche und Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kopenhagen

1732 – 1800, Schulmann; geistlicher und Jugendschriftsteller

1800 – 1856, Franziskaner; geistlicher Schriftsteller; Verfasser von Gebets- und Erbauungsbüchern

1604 – 1650, kaiserlicher Resident bei der schwedischen Hauptarmee; welfischer Rat und Prinzenerzieher; geistlicher Dichter

gestorben 1763, lutherischer Theologe; Oberkonsistorialrat in Berlin; geistlicher Berater der Königin und des Prinzen von Preußen

1865 - 1950, Pseud.; Nordir. Geistlicher und Schriftsteller

1658 - 1743, Franz. Geistlicher; Publizist und Schriftsteller

Selektion