- Kalliope-Verbund 8
- Foto Marburg 7
- Historische Kommission München 7
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Bundesarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 7
- NDB/ADB/Index 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
um 1300 – vermutlich 1380 oder 1370 , Augustinereremit; geistlicher und homiletischer Schriftsteller
1748 – 1829, Historiker; Schriftsteller; Professor für Poetik und Rhetorik in Landshut und München; Schulrat; Direktorialrat über das deutsche und lateinische Schulwesen in Bayern; Bücherzensurrat; Wirklicher Geistlicher Rat; Domkapitular in München-Freising
1801 – 1859, geistlicher Dichter; Superintendent in Wittingen und Peine
1735 – 1793, geistlicher Liederdichter; Hauptprediger an der St. Petrikirche und Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kopenhagen
1732 – 1800, Schulmann; geistlicher und Jugendschriftsteller
1800 – 1856, Franziskaner; geistlicher Schriftsteller; Verfasser von Gebets- und Erbauungsbüchern
1604 – 1650, kaiserlicher Resident bei der schwedischen Hauptarmee; welfischer Rat und Prinzenerzieher; geistlicher Dichter
1865 - 1950, Pseud.; Nordir. Geistlicher und Schriftsteller
1658 - 1743, Franz. Geistlicher; Publizist und Schriftsteller
1632 - 1712, Ital. Geistlicher und Schriftsteller; lebte zeitweise als Hofrat in Bayern