- Kalliope-Verbund 41
- Historische Kommission München 23
- Deutsches Literaturarchiv 20
- Institut für Zeitgeschichte – München 19
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Foto Marburg 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bundesarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 3
- Kalliope-Verbund 41
- NDB/ADB/Index 22
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 20
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 19
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Digitaler Portraitindex 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Katalog der MGH-Bibliothek 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
1802 – 1872, Philosoph; Philologe; Professor für praktische Philosophie und Pädagogik in Berlin
1644 – 1707, Jurist; Polyhistor; Professor für Philosophie, Moral und Politik in Leipzig; Rechtsgelehrter; Herausgeber der "Acta Eruditorum"; Literaturhistoriker
1864 – 1930, Philosoph; Professor für Philosophie
1761 – 1826, katholischer Theologe; Lehrer für Mathematik, Geschichte und Religion; pädagogischer und philosophischer Schriftsteller; Schulreformer; Professor der praktischen Philosophie und Pädagogik am Lyceum in München; Direktor des Wilhelmsgymnasiums in München
1761 – 1827, Schriftsteller; Professor für Philosophie
1837 – 1883, Lehrer; Professor für Philosophie
1891 – 1958, Professor für Philosophie
1922 – 2007, Professor für Philosophie
1748 – 1820, Schriftsteller; Biograph; Professor für Philosophie und Rhetorik in Kiel; Agent der Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen in St. Petersburg
1883 – 1935, Professor für Philosophie in Breslau