1644 – 1707, Jurist; Polyhistor; Professor für Philosophie, Moral und Politik in Leipzig; Rechtsgelehrter; Herausgeber der "Acta Eruditorum"; Literaturhistoriker

1558 – 1626, Enzyklopädist; Professor der Ethik und Politik; Humanist

1703 – 1746, Professor der Politik und Moral in Petersburg; russischer Hofkammerrat

1942 - , Professor an der University of Wales; Swansea; Brit. Politik- und Geschichtswissenschaftler; Forschungsschwerpunkt: Brit. und Ir. Geschichte

1936 - , Professor für Politik und Geschichte an der Griffith University; Brisbane; Australia

1944 - , Professor an der University of Ulster; Brit. Politik- und Geschichtswissenschaftler

1678 - 1757, Philosoph; Professor der Physik; Professor der Politik; geb. auf Usedom

1936 - , Lehrer und Fachleiter für Politik und Geschichte in Offenbach am Main; ab 1972 ordentlicher Professor an der Universität der Künste Berlin (Kunstpädagogik); Redakteur der Zeitschrift Ästhetik und Kommunikation; Arbeitsschwerpunkt: ästhetische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse zwischen Kunst und Alltag; Veröffentlichungen in den Bereichen politische Bildung; Kunst- und Literaturpädagogik; Ästhetik; Kulturwissenschaft

1943 - , Professor für Erziehungswissenschaft; Lehrgebiet: Bildungspolitik; -planung; -recht; -ökonomie; Arbeitsgebiete: soziologische Evolutionstheorie; UNO-System und internationale Bildungspolitik; Westafrika; Studium der Volkswirtschaftslehre und internationalen Politik; Dt. Bildungspolitiker u. Erziehungswissenschaftler

Selektion