- Kalliope-Verbund 319
- Institut für Zeitgeschichte – München 171
- Deutsches Literaturarchiv 170
- Historische Kommission München 139
- Bayerische Staatsbibliothek 122
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 103
- Foto Marburg 56
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 28
- Bundesarchiv 20
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 16
- Kalliope-Verbund 319
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 170
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 170
- NDB/ADB/Index 129
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 104
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 87
- Katalog der MGH-Bibliothek 54
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 42
- Digitaler Portraitindex 38
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 28
1791 – 1866, Philosoph; Professor der Philosophie in Berlin
1622 – 1684, Philosoph; Polihistor; Philologe; Professor der Philosophie und Beredsamkeit in Leipzig; Rektor der Nikolai- und Thomasschule in Leipzig
1802 – 1872, Philosoph; Philologe; Professor für praktische Philosophie und Pädagogik in Berlin
1720 – 1779, Philosoph; Kunsttheoretiker; Ästhetiker; Mathematiker; Pädagoge; Professor der Mathematik und Philosophie am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin
1805 – 1879, Philosoph; Professor der Philosophie
1770 – 1842, Philosoph; Professor der Philosophie in Leipzig
1769 – 1847, Philosoph; Professor der Philosophie in Wittenberg und am Akademie in Hamburg; Psychologe
1797 oder 1794 – 1861, Professor der Philosophie; politischer Schriftsteller; evangelischer Theologe
1644 – 1707, Jurist; Polyhistor; Professor für Philosophie, Moral und Politik in Leipzig; Rechtsgelehrter; Herausgeber der "Acta Eruditorum"; Literaturhistoriker
1830 – 1879, altkatholischer Theologe; Philosoph; Gegner des Vatikanismus; Professor der Philosophie in München