- Kalliope-Verbund 11
- Historische Kommission München 7
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Bundesarchiv 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Kalliope-Verbund 11
- NDB/ADB/Index 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) 2
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
1798 – 1854, Apotheker; Pharmazeut; Chemiker; Professor der Pharmazie und Chemie in Jena
1792 – 1860, Chemiker; Pharmazeut; Professor der Chemie und Pharmazie in Tübingen; Erfinder eines künstlichen Ultramarins
1711 – 1775, Apotheker; Professor der Pharmazie und der Ökonomie
1913 – 2002, Apotheker; Facharchivar; Sammler von Büchern zur Geschichte der Pharmazie, Medizin und verwandter Gebiete
1966 - , Diss. FakultaÌt fuÌr Chemie und Pharmazie
1839 – 1908, Pharmazeut; Professor der Pharmazie in Berlin
1796 – 1863, Pharmakologe; Apotheker; Zweiter Bürgermeister; Professor für Pharmazie und Pharmakologie in Erlangen
1837 – 1907, Professor für Pharmazie und angewandte Chemie in Braunschweig
1799 - 1858, 1822 Kandidat der Pharmazie
1973 - , Diss. Naturwissenschaftliche Fakultät (Chemie und Pharmazie)