- Bischof 2
- Erzbischof 2
- Fürstbischof 2
- Liedbegleitung Klavier und relative Solmisation an der Universität Hildesheim. 1992 bis 2003 Hauptfachdozentin für Violine 1
- Osnabrück und Münster 1
- Viola 1
- Viola und Kammermusik am Konservatorium/Fachhochschule Osnabrück im Studiengang Instrumentalpädagogik. 1
- Administrator von Osnabrück 1
- Bischof von Minden, Münster und Osnabrück 1
- Bischof von Münster 1
- Historische Kommission München 9
- Foto Marburg 6
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 6
- Kalliope-Verbund 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Bundesarchiv 1
- Germania Sacra Personendatenbank 8
- NDB/ADB/Index 8
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 8
- Kalliope-Verbund 6
- Westfälische Geschichte 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
1700 – 1761, Erzbischof und Kurfürst von Köln; Herzog von Bayern; Hoch- und Deutschmeister; Fürstbeschof von Hildesheim, Regensburg, Münster; Paderborn und Osnabrück
1529 – 1574, Bischof von Osnabrück, Münster und Paderborn; Verfechter der Gegenreformation; Graf von Hoya
um 1456 – 1508, Bischof von Osnabrück und Münster
1708 – 1784, Kurfürst und Erzbischof von Köln; Bischof von Münster; Administrator von Osnabrück; Gründer der Akademie in Bonn
um 1492 – 1553, Bischof von Minden, Münster und Osnabrück
gestorben 1713, Weihbischof von Osnabrück und Münster
gestorben 1733, Reichshofrat; Domherr in Münster und Osnabrück
erwähnt 1238 oder 1239 , gestorben 13. Jahrhundert , Dompropst von Münster und Osnabrück
- 1532, Bischof von Paderborn; Osnabrück und Münster
1959 - , Musikstudium Violine und Klavier Instrumentalpädagogik in Münster und Violine Konzertfach in Salzburg. Langjähriges Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie sowie Orchestertätigkeiten u.a. in der Philharmonia Hungarica. Seit 1991 Dozentin für Violine; Viola; Liedbegleitung Klavier und relative Solmisation an der Universität Hildesheim. 1992 bis 2003 Hauptfachdozentin für Violine; Viola und Kammermusik am Konservatorium/Fachhochschule Osnabrück im Studiengang Instrumentalpädagogik.