- Bayerische Staatsbibliothek 61
- Ludwig-Maximilians-Universität München 38
- Historische Kommission München 11
- Kalliope-Verbund 8
- Foto Marburg 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 61
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 38
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 37
- NDB/ADB/Index 11
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. 10
- Kalliope-Verbund 8
- Österreichisches Musiklexikon online 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
vermutlich 1607 – 1655, Organist und Stadtpfeifer in Nürnberg; Komponist
um 1565 – 1611, Tonsetzer und Organist; Komponist
1750 – 1828, Schriftsteller; Komponist; Lehrer und Organist an Herrnhuter Schulen
1754 – 1823, Komponist; Organist; Kapellmeister in Prag, Braunschweig und Berlin
1666 – 1729, Komponist; Organist; Violavirtuose; Diplomat im Dienste der Kurfürstin Sophie Charlotte von Preußen und Kaiser Josephs I.; Mitglied des Servitenordens; Mitglied der Royal Academy of Music
1676 – 1749, Musiker; Organist und Komponist in Erfurt
1615 – 1692, Musiker; Stadtpfeifer und Organist in Erfurt und Arnstadt; Komponist
erwähnt 1667, gestorben 18. Jahrhundert , Musiker; Komponist; Cembalist und Organist am englischen Hof
gestorben 1611, Komponist; Organist in Danzig und Elbing
gestorben 1827, Kammermusiker und Hoforganist in Coburg