- Historische Kommission München 48
- Kalliope-Verbund 23
- Institut für Zeitgeschichte – München 13
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 11
- Baltische Historische Kommission 9
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Bundesarchiv 6
- Foto Marburg 4
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- NDB/ADB/Index 47
- Kalliope-Verbund 23
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 13
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 11
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 9
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
1905 – 2004, Diplomat; Botschafter in Tokio, Moskau und Köln
1871 – 1955, Nationalökonom; Verkehrswissenschaftler; Professor in Leipzig; Diplomat; Vertreter der Reichsregierung in Moskau
1774 – 1831, Publizist; Nationalökonom; Professor der Staatswissenschaften in Moskau und Bonn
1749 – 1822, Kaufmann; Gründer eines Handelshauses in Petersburg; Gründer der ersten Teppichweberei in Moskau
1842 – im 11.1915, Augenarzt; Hygieniker; Professor der Hygieniker an der Universität Moskau
1670 – 1735, Schulorganisator in Moskau
1857 – 1938, Armaturenfabrikant in Moskau
1876 – 1953, General der Kavallerie; Militärattaché in Moskau
1836 – 1864, Textilfabrikant und Webereibesitzer in Moskau
1863 – 1928, Kaufmann in Moskau