1496 – 1570, Kapellmeister; Kantor; Komponist; musikalischer Berater von Martin Luther; Schriftsteller; Dichter

um 730 oder 735 – 804, Gelehrter; katholischer Theologe; Abt von St. Martin in Tours

um 1410 – 1499, Abt von Groß-St. Martin in Köln; Benediktiner; Klosterreformer

1859 – 1947, evangelischer Theologe; Luther-Forscher

erwähnt 1531, gestorben 1552, evangelischer Theologe; Verfasser eines Tagebuches; Diakon von St. Martin in Basel

1923 – 1996, Philologin, Latinistin, Ordinaria für Mittel- und Neulatein an der Univ. Freiburg i.Br.

1900 – 1990, Nachlaßverwalter von Martin Buber

1892 – 1972, Mediziner; Rektor d. Univ. Rostock

erwähnt 1042, gestorben 1052, Abt von St. Martin in Köln

1909 – 1988, Mathematiker, o. Prof. für Mathematik an der Univ. Graz

Selektion