- Kalliope-Verbund 301
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 213
- Foto Marburg 84
- Bayerische Staatsbibliothek 80
- Bundesarchiv 50
- Landesarchiv Baden-Württemberg 39
- Historische Kommission München 38
- Klassik Stiftung Weimar 37
- Deutsches Literaturarchiv 22
- Institut für Zeitgeschichte – München 22
- Kalliope-Verbund 301
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 209
- Digitaler Portraitindex 72
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 56
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 47
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 46
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 39
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 36
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 29
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 27
1634 – 1677, Raugräfin zu Pfalz; morganatische Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz
1686 – 1744, Mätresse des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg
erwähnt 819 oder 832 , gestorben 834, Kanzler Ludwig des Frommen; Abt von Tours
1869 – 1944, Teppichhändler; Inhaber der Firma Ludwig Ganz AG in Mainz; Sammler von byzantinischer, islamischer und ostasiatischer Kunst
1916 – 2003, Politiker; Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung; Wirtschaftswissenschaftler
gestorben n. 1338, Kanzler Ludwig d. Bayern
1963 – 2013, Rechtswissenschaftler; Professor an der Ludwig-Maximilians Universität München; Jurist; Richter am Oberlandesgericht
1928 – 2015, Jurist; Professor für Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Direktor des Max-Planck-Instituts für internationales und ausländisches Sozialrecht
vor 1282 – 1346, Ratgeber und Sekretär von Kaiser Ludwig dem Baiern; Deutschordensritter
1925 - , Promotion an der Philosophischen FakultaÌt der Ludwig-Maximilians-UniversitaÌt MuÌnchen; 1951