- Kalliope-Verbund 514
- Historische Kommission München 174
- Bayerische Staatsbibliothek 113
- Deutsches Literaturarchiv 100
- Landesarchiv Baden-Württemberg 79
- Foto Marburg 78
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 73
- Bundesarchiv 73
- Klassik Stiftung Weimar 57
- Institut für Zeitgeschichte – München 40
- Kalliope-Verbund 514
- NDB/ADB/Index 170
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 100
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 90
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 79
- Digitaler Portraitindex 63
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 63
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 61
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 56
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 50
1813 – 1888, Anglist; Literat; Shakespeare-Forscher
1822 – 1891, Goethe-Forscher; Jurist
1777 – 1848, Sängerin; Schauspielerin; Mätresse Karl Augusts von Sachsen-Weimar
1761 – 1833, Schauspieler; Theaterdichter; Mineraloge; Grönland-Forscher
1634 – 1677, Raugräfin zu Pfalz; morganatische Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz
1800 – 1877, Musikschriftsteller; Mozart-Forscher; Naturforscher
1816 – 1899, Mathematikhistoriker; Leibniz-Forscher; Mathematiker
1781 – 1861, Übersetzer; Dante-Forscher; Gymnasialdirektor; Dichter
frühestens 726 – 753, fränkischer Hausmeier; Gegenspieler Pippins; Sohn Karl Martells
erwähnt 768, gestorben 791, Bischof von Metz; Erzbischof; Erzkapellan Karl des Großen