- Historische Kommission München 26
- Kalliope-Verbund 19
- Sächsische Biografie 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Foto Marburg 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- NDB/ADB/Index 26
- Kalliope-Verbund 19
- Sächsische Biografie 9
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Digitaler Portraitindex 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Hessische Biografie 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1812 – 1893, Jurist; Politiker; Justitiar in Mühltroff im Vogtland; Mitglied der Nationalversammlung in der Paulskirche; Abgeordneter im sächsischen Landtag; Rechtsanwalt; Stadtrat in Dresden
1763 oder 1764 – 1837, Jurist; Professor der Rechte in Wittenberg; Oberkonsistorialrat und Geheimer Kabinettsrat in Dresden
1565 – 1624, Jurist; Kanzler der Witwe Kurfürst Christians I.; Rat am Appellationsgericht in Dresden
1773 – 1848, Historiker; Schriftsteller; Professor der Geschichte am Kadettenhaus in Dresden; Professor der historischen Hilfswissenschaften in Leipzig; Redakteur des "Brockhaus' Konversationslexikons" und der "Leipziger Zeitung"
1773 – 1853, Jurist; Advokat; Obersteuerprokurator in Dresden; sächsischer Politiker
1603 – 1670, Jurist; Professor der Rechte in Jena; kursächsischer Hof- und Justizrat in Dresden; Gutsbesitzer
1791 – 1872, Jurist; Ratskonsulent in Elsterberg; Gerichtsdirektor in Dresden
1819 – 1883, Jurist; Gerichtsdirektor in Dresden
1815 – 1890, Jurist; Gerichtsdirektor in Dresden
1762 – 1851, Jurist; Direktor der Landesregierung; Präsident des Landesjustizkollegs in Dresden