- Historische Kommission München 303
- Foto Marburg 184
- Kalliope-Verbund 167
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 112
- Bayerische Staatsbibliothek 103
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 98
- Landesarchiv Baden-Württemberg 38
- Deutsches Literaturarchiv 27
- Sächsische Biografie 19
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 14
- NDB/ADB/Index 299
- Kalliope-Verbund 167
- Digitaler Portraitindex 161
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 107
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 98
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 72
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 71
- Germania Sacra Personendatenbank 67
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 62
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 62
1739 – 1807, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
1652 – 1722, Pfalzgräfin bei Rhein; Herzogin von Orléans
1630 – 1714, Kurfürstin von Hannover; Herzogin von Braunschweig-Lüneburg; Prinzessin von der Pfalz
1401 – 1436, Gräfin des Hennegau, von Holland und Seeland; Herzogin von Brabant
1722 – 1790, Herzogin von Bayern
1318 – 1369, Gräfin von Tirol; Markgräfin von Mähren; Herzogin von Kärnten und Bayern
1522 – 1586, Herzogin von Parma; Statthalterin der Niederlande
1224 – 1275, Landgräfin von Thüringen; Herzogin von Brabant; Landgräfin von Hessen
1710 – 1767, Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
erwähnt 928 oder 913 , gestorben wahrscheinlich 968 oder 969 , Königin der Westfranken; Herzogin von Lothringen