- Kalliope-Verbund 400
- Historische Kommission München 174
- Deutsches Literaturarchiv 56
- Institut für Zeitgeschichte – München 53
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 46
- Bayerische Staatsbibliothek 36
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 36
- Foto Marburg 35
- Bundesarchiv 29
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 22
- Kalliope-Verbund 400
- NDB/ADB/Index 171
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 56
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 53
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 46
- Katalog der MGH-Bibliothek 37
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 37
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 36
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 31
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 31
1688 – 1770, hannoverischer Staatsmann; Minister; Kurator der Universität Göttingen
1717 – 1791, Orientalist; evangelischer Theologe; Polyhistor; Philosoph; Professor in Göttingen
1729 – 1812, klassischer Philologe; Bibliothekar; Professor der Philologie in Göttingen
1727 – 1799, Historiker; Professor in Göttingen
um 1340 – 1394, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Göttingen
1778 – 1851, Professor der Jurisprudenz in Göttingen; Oberappellationsgerichtspräsident in Lübeck
1809 – 1885, Mediziner; Professor der Anatomie in Göttingen; Pathologe; Hofrat; Geheimer Obermedizinalrat
1825 – 1890, Tierernährungsphysiologe; Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Göttingen
1772 – 1837, Augenarzt; Mediziner; Professor der Medizin in Göttingen
1726 – 1763, Gynäkologe; Professor der Geburtshilfe, Chirurgie und Anatomie in Göttingen