- Historische Kommission München 403
- Kalliope-Verbund 299
- Foto Marburg 277
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 167
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 125
- Bayerische Staatsbibliothek 121
- Landesarchiv Baden-Württemberg 66
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 43
- Klassik Stiftung Weimar 34
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 28
- NDB/ADB/Index 398
- Kalliope-Verbund 299
- Digitaler Portraitindex 234
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 186
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 147
- Germania Sacra Personendatenbank 145
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 132
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 125
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 106
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 95
1676 – 1747, Fürst von Anhalt-Dessau; preußischer Generalfeldmarschall und Heeresorganisator
1477 – 1552, Erzbischof von Köln; Graf von Wied
1568 – 1630, Fürst von Anhalt-Bernburg; pfälzisch-evangelischer Staatsmann
1626 – 1682, Bischof von Straßburg; Fürst von Fürstenberg
1620 – 1692, Fürst von Waldeck-Pyrmont; Staatsmann
1579 – 1650, Fürst von Anhalt-Köthen; Gründer der Fruchtbringenden Gesellschaft, des ersten deutschen Sprachvereins
1811 – 1885, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen; preußischer Ministerpräsident
um 1300 – 1381, Elekt von Bamberg; Bischof von Augsburg; Patriarch von Aquileja
vermutlich zwischen 1320 und 1330 – 1399, Bischof von Brixen, Speyer, Straßburg und Bamberg
1674 – 1746, Bischof von Bamberg und Würzburg; Reichsvizekanzler