- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 36
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 19
- Kalliope-Verbund 19
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 18
- NDB/ADB/Index 14
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Österreichisches Musiklexikon online 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Filmportal 2
1905 – 1981, Filmmusik- und Schlagerkomponist
1802 – 1872, Militärmusikdirektor; Komponist; Entwickler und Erfinder von Blasinstrumenten, Musikpädagoge
1826 – 1899, Musiklehrer; Komponist; Musikdirektor in Ulm und Stuttgart
1803 – 1854, Komponist geistlicher Musikwerke in München und Augsburg
1839 – 1901, Komponist in Osnabrück und Minden
1765 – nach 1816 , Komponist; Musikdirektor in Venedig und Mailand; Opernkomponist
1784 – 1829, Komponist; Verfasser musikalischer Unterrichtswerke; Inhaber einer Musikalienleihanstalt und eines Instrumentengeschäfts in Barmen
1877 – 1944, Sänger; Dirigent; Komponist; Professor an der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik in Berlin
1871 – 1941, Kapellmeister in Eisenach; Dirigent des Palmengartenorchesters in Frankfurt am Main; Musikdirektor und Leiter einer Musikschule in Solothurn
1854 – 1935, Dirigent in Leipzig, Stuttgart und New York; Mitglied des Gewandhausorchesters; Lehrer am Konservatorium in Leipzig; Komponist; Pianist