- Kalliope-Verbund 10
- Historische Kommission München 6
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Baltische Historische Kommission 1
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Museum 1
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) 3
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
1863 – 1929, Elektrochemiker; Professor für Elektrochemie in Zürich und Frankfurt am Main
1772 – 1852, Mediziner; Professor der Medizin und Chemie in Kiel; Rektor der Universität Kiel; Physiker
1796 – 1866, Chemiker; Physiker; Professor der Chemie und Physik in Würzburg
1744 – 1777, Physiker; Professor der Physik in Göttingen; Verfasser naturwissenschaftlicher und tierärtzlicher Unterrichtswerke
1815 – 1898, Erfinder auf dem Gebiet der elektrischen Zündung, des Torpedowesens und der Telegraphie; k. u. k. Feldmarschall; Genie-Offizier
1729 – 1784, Mediziner; Professor der Medizin in Utrecht und Leiden
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Familie von Carl Bosch sen. (1874-1940); Chemiker; Vorsitzender des Aufsichts- und Verwaltungsrates der IG Farbenindustrie AG; und seinem Sohn Carl Bosch jun. (1906-); Physiker; seit 1955 Staatsbürger der USA
1766 - 1852, Schwed. Chemiker; Physiker und Geologe
1836 - 1913, Chemiker und Physiker; St. Galler Regierungsrat & Vorst. des Erziehungsdepartements
1822 - 1891, Meteorologe; Chemiker und Physiker; Professor für Chemie und Physik am pädagogischen Gymnasium Neuenburg (1951-66); sowie an der Akademie Neuenburg (1966-73)