- 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin 1
- 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1
- 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts- 1
- 2012-2014 postgraduales Masterstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft 1
- Berlin und Braunschweig 1
- Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße (2015-2016) 1
- Geschichte 1
- HU-Berlin 1
- Masterarbeit zur Erinnerungskultur ehemaliger SS-Angehöriger 1
- Masterarbeit: Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaft 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Kalliope-Verbund 2
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
1754 – 1823, Komponist; Organist; Kapellmeister in Prag, Braunschweig und Berlin
1713 – 1783, Malerin; Porträtmalerin in Berlin, Zerbst und Braunschweig
1979 - , Bachelorstudium Germanistik; Geschichte; interdisziplinärer Master Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt; TU-Braunschweig; Masterarbeit zur Erinnerungskultur ehemaliger SS-Angehöriger; 2012-2014 postgraduales Masterstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft; HU-Berlin; Masterarbeit: Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaft
1966 - , Studium Physik an der Universität Karlsruhe und Neuere Geschichte; Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Braunschweig; 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts-; Technik- und Umweltgeschichte an der TU Darmstadt; 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin; 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Universität Hamburg; seit 2011 Associate Professor für Science and Technology Studies an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm
keine Angaben zu Lebensdaten, Freiberufliche Tätigkeit für Gedenkstätten und Stiftungen in Hamburg; Berlin und Braunschweig; Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gedenkstättenpädagogik; Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße (2015-2016); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (2016-2020); assoziierte Doktorandin (2020-); Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF