- Historische Kommission München 673
- Kalliope-Verbund 645
- Deutsches Literaturarchiv 187
- Bundesarchiv 164
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 135
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 131
- Foto Marburg 102
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 90
- Bayerische Staatsbibliothek 80
- Landesarchiv Baden-Württemberg 80
- NDB/ADB/Index 672
- Kalliope-Verbund 645
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 187
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 175
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 172
- Katalog der MGH-Bibliothek 163
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 162
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 151
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 139
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 135
1771 – 1858, Philologe; Archäologe
1847 – 1895, Archäologe
1822 – 1894, Archäologe; Professor für Klassische Archäologie in München; Konservator der Glyptothek in München
1813 – 1869, klassischer Philologe; Archäologe; Musikwissenschaftler; Literaturhistoriker
1822 – 1890, Altertumsforscher; Archäologe; Kaufmann
1797 – 1840, Altertumsforscher; Philologe; Archäologe
1814 – 1896, Archäologe; Philologe
1791 – 1860, preußischer Diplomat; Archäologe; kirchenpolitischer Schriftsteller
1795 – 1867, Archäologe
1839 – 1896, Archäologe; Entdecker des Pergamon-Altars; Ingenieur