1871 – 1934, Jurist; schweizer. Bundeskanzler (1925-; Politiker (FDP)

1893 – 1973, Architekt; Deutscher Werkbund 1925

1877 – 1938, Gen.vikar in Freiburg (1925-

1882 – 1964, Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1925, verliehen 1926)

1887 – 1975, Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1925, verliehen 1926)

1865 – 1929, Physiker; Nobelpreisträger für Chemie (1925, verliehen 1926)

1883 - 1967, Verheiratet mit Sigmund Maria Graf Adelmann von Adelmannsfelden; zweite Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes; Organisation der Deutschen Frauenwoche am Rhein 1925

1900 - , Zürich; Univ.; Diss.; 1925

1899 - 1968, Student Yale Law School; 1925-1926

1875 - 1955, 1889-1902 Fabrikarbeiter (Klempner) in Elspe; 1902 Arbeitersekretär in Hagen; 1906 Schriftleiter der "Westfälischen Arbeiterzeitung" in Mönchengladbach; 1907-1933 Mitglied des Reichstags (Zentrum); 1913-1919 Geschäftsführer des Gesamtverbands der Krankenkassen Deutschlands; 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Nationalversammlung; 1919-1925 Beirat im Reichsarbeitsministerium; 1926 Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Gesamtverbands der Krankenkassen Deutschlands.

Selektion