- 1909 3
- Diss. 3
- Univ. 2
- 1909-1914 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- Kroaten und Slowenen und Rückgabe der Regentschaft an seinen Vater Peter I. 1
- 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten 1
- 1882-1909 Professor an der theologischen Fakultät der Universität Genf 1
- 1890-1909 abwechselnd Landesstatthalter und Landammann 1
- 1892-1907 Redaktor des "L'ouvrier horloger" 1
- 1894 - 1909 1
- Kalliope-Verbund 45
- Bundesarchiv 8
- Baltische Historische Kommission 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Foto Marburg 3
- Historische Kommission München 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 2
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Sächsische Biografie 2
- Kalliope-Verbund 45
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 13
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- NDB/ADB/Index 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
1853 – 1932, Physikochemiker; Philosoph; Nobelpreisträger für Chemie (1909)
1841 – 1917, Chirurg; Nobelpreisträger für Medizin (1909)
unbekannt, österreichische Ritter/1874; Freiherren/ab 1909; Unternehmer
1884 - 1975, 1909 noch nicht verheiratet. Tochter von Elisabeth Zitelmann.
1847 - 1914, 1909 Abt von Saint-Maurice und Titularbischof von Bethlehem
1885 - , Bonn; Univ.; Diss.; 1909
1888 - 1934, 1909 Kronprinz von Serbien; 1912-1918 Teilnahme an den Balkankriegen und dem Ersten Weltkrieg; 1914 Prinzregent von Serbien; 1918 Proklamation des Königsreichs der Serben; Kroaten und Slowenen und Rückgabe der Regentschaft an seinen Vater Peter I.; 1921 König der Serben; Kroaten und Slowenen; 1929 Proklamation der Königsdiktatur Jugoslawien; 1934 Tod durch ein Attentat.
1887 - 1953, 1909-1916 stud. theol. Dorpat
1883 - 1944, 1909 Heirat mit Otto Freiherr von Berchem (gest. 1949)
1951 - , Prinzessin von Jordanien; Tochter von König Talal bin Abdullah von Jordanien (1909-1972) und Schwester von Hassan bin Talal (1947-)