- Maler 2
- Schülerin am Stern'schen Konservatorium (Berlin) um 1880 2
- (Alexander Nikolaus Georg) Albrecht (* 28. September 1821 1
- (Emilie Henriette Mathilde) Anna (* 15. Juli 1835 1
- (Johann George Wilhelm) Karl (Gebhard) von Brühl 1
- 1. Superintendent d. Diözese Vlotho 1
- 1803-08 und 1816-29 Baarer Gemeindepräsident 1
- 1803-10 und 1816-22 Oberamtmann 1
- 1803-12 Bünnder Grossrat 1
- 1805-1808 Besuch der Universität Leipzig 1
- Kalliope-Verbund 52
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 11
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 5
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
1820 – 1901, Politiker; Rechtsanwalt; sächsischer Geheimrat; Vizepräsident des Reichstags 1880-1883; Präsident der sächsischen Zweiten Kammer 1891-1898; Verleger
1782 – 1862, Fabrikant; Stadtrat in Koblenz/1816-1846; Freund von Joseph von Görres; Freund von Clemens Brentano
1771 - 1829, Zuger Tagsatzungsgesandter und Landammann; 1803-08 und 1816-29 Baarer Gemeindepräsident; Hauptmann in piemontesischen Diensten
keine Angaben zu Lebensdaten, Inhaber von: Hermann Bauhof <Regensburg> (Id: k1380) (1880-). - Quelle: B0408a
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Adolf Berthold; Kammergerichtsreferendar im 1. Viertel des 19. Jhs.; sein Sohn Georg; Dr. phil.; und seine Enkel Franz (1880-1952); Dr. jur.; Amts- und Gemeindevorsteher in Diemitz bei Halle; sowie Otto; Dr. rer. pol.; 1914 wissenschaftl. Hilfsarbeiter beim Kgl. Statistischen Landesamt 1914; 1955 wohnhaft in Berlin-Zehlendorf
Wirkungsdaten 1816-1816, Lebte um 1816 in Irmelshausen bei Meiningen
1770 - 1841, 1798 Kantonsrichter des helvetischen Kantons Waldstätten. 1808-1841 Baarer Ratsherr. 1816-1841 Verhör- und Kriminalrichter; 1820-1830 Kantonsrichter
1859 - 1932, 1880-84 Mathematik- und Physiksstudium (Univ. Leipzig) ; 1885 Dr. phil.(Univ. Lpz.) ; 1885-1890 Meteorologisches Institut Chemnitz ; 1892 ao. Dozent für Berg- und Hüttenstatistik (Freiberg) ; 1901 Vorlesungen in Volks- und Staatswirtschaftslehre sowie Fnanzwiss. (Freiberg) ; 1902 ord. Prof. ; 1912 Vorlesungen über Soziale Versicherung
1880 - 1954, Die Eheschließung von Emil Karl Joseph Hubert Zimmermann (1870 - 1911) mit Gabriele Borchardt (1880 - 1954) am 16. Juni 1903 verband die Eupener Unternehmerfamilie Zimmermann mit der Bankiersfamilie Borchardt aus Berlin. Das Paar hatte drei Kinder: Ruth (1904 - 1945); Joachim (1905 - 1957) und Edith (1907 - 1996). Die junge; in Eupen ansässige Familie erlitt einen herben Schicksalsschlag; als im August 1911 das Mühlenunternehmen auf der Hütte in der Unterstadt komplett abbrannte und bald darauf Emil Zimmermann verstarb. Die Witwe übersiedelte mit den drei Kindern zu ihrer Familie nach Berlin.
keine Angaben zu Lebensdaten, Ehefrau des Komponisten u. Juristen Fritz Brandt (1880-1949)