- Kalliope-Verbund 104
- Foto Marburg 97
- Baltische Historische Kommission 32
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 30
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 27
- Bayerische Staatsbibliothek 26
- Bundesarchiv 26
- Landesarchiv Baden-Württemberg 17
- Historische Kommission München 13
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 12
- Kalliope-Verbund 104
- Manuscripta Mediaevalia 78
- Katalog der MGH-Bibliothek 71
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 32
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 31
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 27
- Regesta Imperii 25
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 23
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 17
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 16
vor 1240 – vermutlich bald nach 1300 , Spielmann aus einem Gedicht des 13. Jahrhunderts; Dichter
1773 – 1821, Physiker; Direktor des physikalischen Kabinetts; Mitglied von 12 Akademien; Chemiker
unbekannt, Münsteraner Bildhauerfamilie des 16. Jh.
1853 – 1912, Schweizer Bundesrat 1900-12
keine Angaben zu Lebensdaten, Bischof von Michoacán; 19. Jh.
Wirkungsdaten 19. Jh.-, Verschiedene Mitglieder der Familie von Abeken standen im 19. Jh. im sächsischen Staatsdienst
Wirkungsdaten 18. Jh.-, aus Scheibenberg in Mitteldeutschland stammend; seit dem 18. Jh. in Hamburg ansässig
keine Angaben zu Lebensdaten, Tessiner Familie aus Bigogno d'Agra; aus der im 18. u. 19. Jh. v.a. in St. Petersburg tätige Architekten u. Bauingenieure hervorgingen
0895 - 0939, Angelsächs. Adliger; König von Wessex und Mercia; gilt seit der Huldigung durch die anderen Herrscher Britanniens als Begründer des Königreichs England (12. Juli 927)
Wirkungsdaten [7./8. Jh.], Angebl. Verfasser einer Kosmographie; mittellateinisch; 8. Jh.